Dieses Blog  ||  Home  |  Forum  |  Impressum 

Navigation

blaues quadratStartseite
blaues quadratThemen


Blogger.de Startseite

Topics

Bibliothekarisches
Buchhandel
Chaos - privat
Copyright
Digitale Projekte
DRM
E-Books
Gedanken zur Informationswelt
Globales Netz
Informations- und Medienkompetenz
Intellectual Property
Langzeitarchivierung
Leseempfehlung
Medienabgabe
Musikhandel
Online-Recht
Open Access
Statistik
Suchmaschinen
Urheberrecht
Urheberrecht, EU.-Richtlinie
Urheberrecht, international
Veranstaltung/Bericht
Vermischtes
Web x.0
Zitate rund um den Buchstaben

Suche

 

Blogroll

Maskottchen

Archiv

  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
... newer stories
Donnerstag, 28. Juni 2007
"Social Computing" - wo bleiben die anderen 40 %?
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/838395/
 Statistik   tene, 17:54h
Europa liebt das "Social Computing". 60% aller Onlinnutzer sind mit Lesen&Schrebein von Blogs, Hören von Podcast, Sammeln von RSS-Feeds und Taggen beschäftigt. Wo jedoch ist Deutschland? In Deutschland sind weniger als die Hälfte der Internetnutzer an Social Computing-Aktivitäten teil. Zu diesem Ergebnis kommt eine in Amsterdam veröffentlichte Studie des Marktforschungsunternehmens Forrester Research, in der Nutzer in Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, den Niederlanden und Schweden zu ihren Online-Aktivitäten befragt wurden.

Deutlich zeigt die Studie, dass sich die Häufigkeit und Intensität der Nutzung von Social Computing von Land zu Land unterscheidet.
"Es gibt viele Gründe für das unterschiedliche Verhalten in sozialen Netzwerken", resümiert Forrester Research Senior Analystin Mary Beth Kemp. "So unterscheiden sich die Länder auch hinsichtlich ihres Internet-Einsatzes: Nur 40 Prozent der spanischen und 44 Prozent der italienischen Internet-Nutzer sind regelmäßig online. Auch der Zugang zum Internet bleibt eine Herausforderung: ein Viertel der Deutschen verfügt nach wie vor lediglich über eine Modemverbindung oder einen ISDN-Zugang."
Es klingt bei dem Hype um Web 2.0 erschreckend, wenn nur acht Prozent der Internet-Nutzer in Deutschland Mitglied in sozialen Netzwerken sind und dabei auch die fünf Prozent mit eingeschlossen sind, die angeben, ihr Netzwerk nur selten zu besuchen. Da sollten sich die Blogger in Deutschland auch noch mal die Frage stellen, für wen sie denn bloggen. Gut, so viele Bolgger müssen sich in Deutschland diese Frage nicht stellen, denn lediglich ein Prozent schreibt Blogs und nur 16 Prozent lesen dies Ergebnisse.

Fast genauso skeptisch wie die deutschen sind die französichen Nutzer. Nutzer aus Schweden und Großbritannien sind sozialen Netzwerken gegenüber sehr aufgeschlossen. Über ein Drittel der Nutzer aus dem UK sind Teil eines sozialen Netzwerkes. Das ist doppelt so viel wie der Durchschnit Europas.
Ferner brachte die Studie zutage, dass das Lesen von Kritiken und Bewertungen den größten Teil der "Social Computing"-Aktivitäten ausmacht, fast ein Drittel der europäischen Internet-Nutzer nehmen an diesen Aktivitäten teil. Neun Prozent aller Europäer führen ein Blog oder veröffentlichen Web-Seiten. Hier sind die Niederländer am produktivsten: 15 Prozent der Niederländer unterhalten einen Blog bzw. eine Web-Seite. Während Spanier häufig Webseiten öffentlich kommentieren, sind die Deutschen im Großen und Ganzen nur widerwillig bereit, ihre Meinung online kundzutun.

Quellen:
"Social-Computing" bei 60 Prozent der europäischen Internet-Nutzer angekommen via de.internet.com

... link


... older stories

Statistik

Online seit 6673 Tagen
Letzte Aktualisierung: 2008.08.01, 18:37
Du bist nicht angemeldet ...
blaues quadratanmelden
19.05.25-06:17:39

Archiv

Juni 2007
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
Mai
 
Juli

Letzte Änderungen

blaues quadrat [Kurz] Bibliothek 2.0 Initiativen
von tene (2008.08.01, 18:37)
blaues quadrat Schluss
von tene (2008.08.01, 14:17)
blaues quadrat Chancengleichheit beim Zugang zu Bildung und Information
von tene (2008.07.28, 15:52)
blaues quadrat Aus dem Blog Chaoslinie.de wird Bibliothekarisch.de
von tene (2008.07.28, 00:58)
blaues quadrat Musik zum Wochenende
von tene (2008.07.25, 14:34)
blaues quadrat Spiegel vergisst Dauerzustand des Netzes 2.0
von tene (2008.07.23, 15:06)
blaues quadrat [Kurz] DRM und LoC - eine Frage der Langzeitarchivierung
von tene (2008.07.17, 16:51)
blaues quadrat Der schwere Weg zum endgültigen Abschied von DRM
von tene (2008.07.15, 14:20)
blaues quadrat Diskussionsbeitrag zum Strategiepapier "21 gute Gründe"...
von tene (2008.07.07, 15:01)
blaues quadrat [Kurz] Bibliothek 2.0 Stammtisch
von tene (2008.06.25, 17:43)
xml version of this page

Flickr - tene24

www.flickr.com
Dies ist ein Flickr Modul mit öffentlichen Fotos und Videos von tene24. Ihr eigenes Modul können Sie hier erstellen.

Dörte Böhner

Meine Empfehlungen: Maikatze liest | Chaoslinie.de | Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen|Add to Technorati Favorites

Hosted by Blogger.de - made with antville - Powered by helma object publisher