Dieses Blog  ||  Home  |  Forum  |  Impressum 

Navigation

blaues quadratStartseite
blaues quadratThemen


Blogger.de Startseite

Topics

Bibliothekarisches
Buchhandel
Chaos - privat
Copyright
Digitale Projekte
DRM
E-Books
Gedanken zur Informationswelt
Globales Netz
Informations- und Medienkompetenz
Intellectual Property
Langzeitarchivierung
Leseempfehlung
Medienabgabe
Musikhandel
Online-Recht
Open Access
Statistik
Suchmaschinen
Urheberrecht
Urheberrecht, EU.-Richtlinie
Urheberrecht, international
Veranstaltung/Bericht
Vermischtes
Web x.0
Zitate rund um den Buchstaben

Suche

 

Blogroll

Maskottchen

Archiv

  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
... newer stories
Sonntag, 29. Juli 2007
Web 2.0 ist eine Männerwelt
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/867848/
 Web x.0   tene, 16:39h
Wer es noch nicht gemerkt haben sollte, jeder, der sich in der Web 2.0-Welt bewegt, bewegt sich in einer Männerwelt.
Woran liegt das? In Blogs, Podcasts und Communities werden Männer stärker wahrgenommen, wobei die Themenauswahl entscheidend ist.
Die beliebtesten Weblogs, Podcasts und Communities werden laut Studien hauptsächlich von Männern betrieben.
Frauen versuchen sich selten über ein Blog beruflich zu qualifizieren, denn sie kommunizieren eher auf der "Beziehungsebene". Männer zieht es eher zu politischen oder wirtschaftlichen Themen, so dass sie schneller eine größere Zielgruppe erreichen und einen schneller bekannt werden.

Welche Gründe könnte e noch geben? Sprachstil? Themenwahl? Höhere Technikverliebtheit? Diese Überzeugng vertraten zumindedes Expertinnen bei der APA-E-Business-Community.
"Frauen stellen Gedanken und Gefühle in den Vordergrund, die Kommunikation findet eher auf der Beziehungsebene statt. Männer agieren mehr mit harten Fakten und sind stärker von dem überzeugt, was sie schreiben", erklärte die Geschäftsführerin von kier communication Ursula Seethaler.
Kommunikationsfördernd ist diese männliche Vorgehensweise aber nicht gerade, denn häufig wird eine pro- oder contra-Entscheidung dadurch notwendig.
Entweder sie stimmen der männlichen Meinung zu oder sie stellen ihre Kompetenz in Frage.
Weibliche Blog-Einträge würden durch ihren emotionaleren Schreibstil hingegen oft mehr Reaktionen hervorrufen. Grund dafür wäre, dass Frauen die Richtungen oft offen ließen und eher ihre Gedanken und Gefühle wiedergeben.

Welchen Tipp geben die Expertinnen?
Damit Bloggerinnen mehr Leser gewinnen, sollten sie versuchen weniger emotional zu schreiben, so Seethaler. Auch sollten sie Blogs und Co. stärker nutzen, um ihre Kompetenzen darzustellen und sich beruflich einen Namen zu machen. "Bei der Themenauswahl muss man sich entscheiden, ob Wert auf ein größeres Publikum oder auf höhere Privatheit gelegt wird. Bei Frauen sind Politik-Blogs eher die Ausnahme und wenn so genannte Frauen-Themen dominieren, klinken sich Männer eher aus" beschrieb Seethaler die Situation.
Da stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist, sich für den Erfolg des eigenen Blocks und eine eventuelle Karriere zu verbiegen? Gilt es nicht eher seine eigenen Stärken zu zeigen und gehört Kommunikation in einem Social Network nicht dazu?

Frau Lichtenberger von Microsoft Österreich sieht es etwas anders: Beziehungsmanagement, soziales Networking und Kommunikation seien von jeher eher weiblich besetzt. Daher müsse doch Web 2.0 schon von sich aus ein interessantes Umfeld für Frauen sein.
„Es geht in erster Linie um den Austausch und nicht darum, die Beliebtheitsskala anzuführen", so Lichtenberger.
Neda Bei, Betreiberin eines Literatur-Blogs, sieht in diesem Prolem keines, das Web 2.0-spezifisch ist. Männer würden stets irgendwelche Größen vergleichen, seien es Google-Einträge, Zugriffszahlen auf das Blog oder die Pixel ihrer Digitalkamera und auch anderer Dinge
"Das ist aber kein Spezifikum des Web 2.0, sondern gilt wahrscheinlich in der nach wie vor männlich dominierten Netzwelt insgesamt."
Das Web 2.0, das auf Kommunikation und Interaktion setzt, könnte schon bald eine Rollenveränderung im Netz in Gang setzen, vermutet Alexandra Fida von T-Mobile.
„Inzwischen sind beispielsweise rund vierzig Prozent der Nutzer von mobilem Internet weiblich", sagte Fida. Und bei der jugendlichen Zielgruppe sei bereits eine Angleichung des Nutzerverhaltens feststellbar.
Laut Studien machen die Selbstdarsteller nur vier Prozent der Web 2.0-User aus.
Frauen, erobert das neue Internet. Nein, lebt es einfach!

Quellen:
Web 2.0: Männerthemen dominieren
Männer haben bei Web 2.0-Diensten die Nase vorne auf EBC

... link


... older stories

Statistik

Online seit 6673 Tagen
Letzte Aktualisierung: 2008.08.01, 18:37
Du bist nicht angemeldet ...
blaues quadratanmelden
19.05.25-05:42:33

Archiv

Juli 2007
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
Juni
 
August

Letzte Änderungen

blaues quadrat [Kurz] Bibliothek 2.0 Initiativen
von tene (2008.08.01, 18:37)
blaues quadrat Schluss
von tene (2008.08.01, 14:17)
blaues quadrat Chancengleichheit beim Zugang zu Bildung und Information
von tene (2008.07.28, 15:52)
blaues quadrat Aus dem Blog Chaoslinie.de wird Bibliothekarisch.de
von tene (2008.07.28, 00:58)
blaues quadrat Musik zum Wochenende
von tene (2008.07.25, 14:34)
blaues quadrat Spiegel vergisst Dauerzustand des Netzes 2.0
von tene (2008.07.23, 15:06)
blaues quadrat [Kurz] DRM und LoC - eine Frage der Langzeitarchivierung
von tene (2008.07.17, 16:51)
blaues quadrat Der schwere Weg zum endgültigen Abschied von DRM
von tene (2008.07.15, 14:20)
blaues quadrat Diskussionsbeitrag zum Strategiepapier "21 gute Gründe"...
von tene (2008.07.07, 15:01)
blaues quadrat [Kurz] Bibliothek 2.0 Stammtisch
von tene (2008.06.25, 17:43)
xml version of this page

Flickr - tene24

www.flickr.com
Dies ist ein Flickr Modul mit öffentlichen Fotos und Videos von tene24. Ihr eigenes Modul können Sie hier erstellen.

Dörte Böhner

Meine Empfehlungen: Maikatze liest | Chaoslinie.de | Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen|Add to Technorati Favorites

Hosted by Blogger.de - made with antville - Powered by helma object publisher