... newer stories
Mittwoch, 5. März 2008
[Leseempfehlung] Gedanken zu Author-Pays
https://chaoslinie.blogger.de/stories/1065077/
Open Access tene, 13:12h
In den "Notices of the ACM" fragt John Ewing "Where Are Journals Headed? Why We Should Worry About Author-Pay"
.
Der Autor macht sich darüber Gedanken, wie die Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens sein wird und nutzt dafür das Beispiel der Biomedizin.
Ewing, John : Where Are Journals Headed? Why We Should Worry About Author-Pay In: Notices of the AMS, 55 (2008) 3, S. 381-382



Der Autor macht sich darüber Gedanken, wie die Zukunft des wissenschaftlichen Publizierens sein wird und nutzt dafür das Beispiel der Biomedizin.
Paying a “posting-fee” makes sense, and since most biomedical research is supported by grants (often large ones), a relatively small posting-fee is easily absorbed in the grant.Insgesamt kommt der Autor zu einem Ergebnis, das Befürchtungen wahrwerden lässt, die dem innersten Gedanken von Open Access und der Begründung von Open Access widersprechen.
We are therefore heading in the wrong direction. Scholarly journals are sick and they need attention. But instead of following a regimen of reasoned and disciplined remedies—instead of driving down prices by the steady, concerted actions of authors, editors, and librarians—we are bleeding the patient with open access models, trusting in miracles (that university administrators will shift funds from those with research funds to those without), and praying that publishers will repent their ways.Wir bewegen uns hin zu einer Umverteilung der Finanzierung, am Problem selber beheben wir damit aber nichts. Wissenschaft ist teuer und das Publizieren macht einen wichtigen Teil davon aus. Open Access ist keine Lösung, sondern stellt uns genauso vor die Frage, wie wir Wissenschaft und die dazugehörigen Veröffentlichungen dauerhaft finanzieren können. Eine Umverteilung ist nur eine Verlagerung des eigentlichen Problems.
Ewing, John : Where Are Journals Headed? Why We Should Worry About Author-Pay In: Notices of the AMS, 55 (2008) 3, S. 381-382


... link
Sonntag, 2. März 2008
[Kurz] DRM und Verwertungsgesellschaften
https://chaoslinie.blogger.de/stories/1062282/
Sandra weißt mit ihrem Beitrag Verwertungsgesellschaften, Bibliotheken und Leseförderung in “politik und kultur” im IBI-Weblog auf die neue Ausgabe der “politik und kultur”
hin, einer Zeitschrift zur Kulturpolitik der Linken. Die Ausgabe enthält einen Artikel von Gabriele Beger zum Abschlussbericht der Enquete-Kommission “Kultur in Deutschland”.
Ein weiterer Hinweis erfolgt auf ein Dossier von "politik und bildung" zum Thema Verwertungsgesellschaften
, in dem es auch um ihren Umgang mit Digital Rights Management-Systemen (DRMS) geht.
Vielen Dank an Sandra.

Ein weiterer Hinweis erfolgt auf ein Dossier von "politik und bildung" zum Thema Verwertungsgesellschaften

Vielen Dank an Sandra.
... link
Donnerstag, 21. Februar 2008
Bibliotheken in der Wissensgesellschaft
https://chaoslinie.blogger.de/stories/1053787/
Veranstaltung/Bericht tene, 20:12h
Welche Aufgaben besitzen Bibliotheken und welche Aufgaben müssen sie in einer Wissensgesellschaft übernehmen? Im Rahmen einer Tagung des internationalen Dachverbands der Bibliotheksvereinigungen (IFLA) diskutieren mehrere hundert Experten im Auswärtigen Amt über diese Problematik.
Quellen:
Free Access and Digital Divide
Krempl, Stefan: Bibliotheken überdenken ihre Rolle in der Wissensgesellschaft via heise online
Eine moderne Gesellschaft ohne ein funktionierendes System von Bibliotheken sei nicht vorstellbar, verglich Erler [in seiner Begrüßungsrede] die zumeist staatlichen Einrichtungen in den Worten von Altkanzler Helmut Schmidt mit "geistigen Tankstellen einer Nation".Programmpunkte des 2. IFLA Presidential Meeting 2008 unter dem Motto "Free Access and Digital Divide - Herausforderungen für Wissenschaft und Gesellschaft im digitalen Zeitalter " sind:
- Die gesellschaftliche Verantwortung im Informationszeitalter
- Bibliotheken: Partner für Wissenschaft und Gesellschaft in Zeiten veränderter Informationsanforderungen
- Kommerzialisierung versus Öffentliche Förderung? Grenzen und Chancen der Informationsversorgung
- Literaturversorgung für Wissenschaft und Gesellschaft
- Digitalisierung im kulturellen und gesellschaftlichen Kontext
- Working Nets: Der Aufbau internationaler netzbasierter Forschungsumgebungen
Quellen:
Free Access and Digital Divide
Krempl, Stefan: Bibliotheken überdenken ihre Rolle in der Wissensgesellschaft via heise online
... link
... older stories