Dieses Blog  ||  Home  |  Forum  |  Impressum 

Navigation

blaues quadratStartseite
blaues quadratThemen


Blogger.de Startseite

Topics

Bibliothekarisches
Buchhandel
Chaos - privat
Copyright
Digitale Projekte
DRM
E-Books
Gedanken zur Informationswelt
Globales Netz
Informations- und Medienkompetenz
Intellectual Property
Langzeitarchivierung
Leseempfehlung
Medienabgabe
Musikhandel
Online-Recht
Open Access
Statistik
Suchmaschinen
Urheberrecht
Urheberrecht, EU.-Richtlinie
Urheberrecht, international
Veranstaltung/Bericht
Vermischtes
Web x.0
Zitate rund um den Buchstaben

Suche

 

Blogroll

Maskottchen

Archiv

  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
... newer stories
Freitag, 20. Juni 2008
VG Wort und das Internet
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/1156263/
 Medienabgabe   tene, 01:25h
Happy Anniversary VG Wort, 50 Jahre sind kein Pappenstil. Die Feier am Mittwochabend war eine Dusche warmer Grußworte.

Um die Bedeutung seiner Verwertungsgesellschaft hervorzuheben, betonte VG WORT-Vorstand Ferdinand Melichar in seinen Ausführungen unter anderem
ihr kulturelles und soziales Engagementdurch das Autorenversorgungswerk, den Sozialfonds, den Beihilfefonds für wissenschaftliche Autoren und den Förderungsfonds Wissenschaft.
Bundesjustizministerin Brigitte Zypries lobte in ihrem Grußwort die "beispiellose Erfolgsgeschichte" der Verwertungsgesellschaft bei der Wahrnehmung des Urheberrechts. "Damit Autoren von ihren eigenen Worten leben können, brauchen sie auch genug Brot. Dafür sorgt die VG Wort", deklarierte die SPD-Politikerin bei dem unter dem Motto "Geist und Recht und Geld" stehenden Festakt.
Melichiar warnte deshalb, die VG Wort dürfte dabei keinesfalls zum reinen Inkasso-Unternehmen degradiert werden, denn durch
„[...] ihre vielfältigen Versorgungsleistungen sichert die VG WORT Autoren und Verlagen ein zusätzliches Einkommen, das für manche sogar Existenz sichernd ist. Sie ist ein Garant für kulturelle Vielfalt und eine lebendige Autoren- und Verlagsszene in Deutschland“
Heribert Prantl, Leiter des Ressort Innenpolitik bei der Süddeutschen Zeitung, sieht die VG Wort für die gefährliche Fahrt ins "Mare Horribilis" in Form der "Kommunikationswelt des 21. Jahrhunderts" gerüstet. Die gefährlichste Klippe für die Arbeit der VG Wort sieht er dabei im Internet, an dem er in seiner Festrede kaum ein gutes Wort ließ.
"Es gibt einen alltäglichen Web-2.0-Narzissmus", schimpfte Prantl. Das Internet sei zu einem "Entblößungsmedium" auch der jungen, gehobenen Mittelschichten verkommen. "Aus Orwell wird Orwellness, aus Datenaskese ist eine Datenekstase geworden." Das Netz sei eine "Selbstverschleuderungsmaschine", in der die Nutzer ihre Persönlichkeitsrechte "verschenken". [...] Habe das Urheberrecht früher eine "Mauer aus Paragraphen" gebildet, welche die geistige Leistung der Kreativen geschützt habe, regiere nun "die globale Enteignungsmaschinerie Internet" mit ihren "Tauschbörsen als Umsatzplätzen digitaler Piraterieware" und ein "wieder eingeführter Kommunismus". Die Masse der Urheber schaue so "mit dem Ofenrohr ins Gebirge", während es bisher nur den "Befriedigern sexueller Bedürfnisse gelungen" sei, einen Obolus zu kassieren.
Diese Schwarzmalerei ist unerträglich. Beweihräucherung in dieser Form hilft nicht, das Bild der VG Wort als Inkasso-Büro zu verändern. Im Gegenteil, bei solchen Tiraden wirkt die VG Wort als innovationfeindlich und realitätsfremd. Es nützt wenig, alten Zeiten hinterher zu trauern. Hier müssen neue Formen und zukunftsweisende Abrechnungsvarianten entwickelt werden, die dem Phänomen des massiven Anstiegs von Urheberzahlen gerecht werden. Nicht jeder, der im Internet auch kreativ unterwegs ist, ist gleich ein Verbrecher, der andere beraubt.

Quellen:
Krempl, Stefan: Die VG Wort im Kampf gegen die "Enteignungsmaschinerie Internet" via heise online
50 Jahre VG WORT: Festredner betonen die Bedeutung der Verwertungsgesellschaften im digitalen Zeitalter Presseerklärung der VG Wort

... link


... older stories

Statistik

Online seit 6673 Tagen
Letzte Aktualisierung: 2008.08.01, 18:37
Du bist nicht angemeldet ...
blaues quadratanmelden
19.05.25-03:29:09

Archiv

Juni 2008
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
Mai
 
Juli

Letzte Änderungen

blaues quadrat [Kurz] Bibliothek 2.0 Initiativen
von tene (2008.08.01, 18:37)
blaues quadrat Schluss
von tene (2008.08.01, 14:17)
blaues quadrat Chancengleichheit beim Zugang zu Bildung und Information
von tene (2008.07.28, 15:52)
blaues quadrat Aus dem Blog Chaoslinie.de wird Bibliothekarisch.de
von tene (2008.07.28, 00:58)
blaues quadrat Musik zum Wochenende
von tene (2008.07.25, 14:34)
blaues quadrat Spiegel vergisst Dauerzustand des Netzes 2.0
von tene (2008.07.23, 15:06)
blaues quadrat [Kurz] DRM und LoC - eine Frage der Langzeitarchivierung
von tene (2008.07.17, 16:51)
blaues quadrat Der schwere Weg zum endgültigen Abschied von DRM
von tene (2008.07.15, 14:20)
blaues quadrat Diskussionsbeitrag zum Strategiepapier "21 gute Gründe"...
von tene (2008.07.07, 15:01)
blaues quadrat [Kurz] Bibliothek 2.0 Stammtisch
von tene (2008.06.25, 17:43)
xml version of this page

Flickr - tene24

www.flickr.com
Dies ist ein Flickr Modul mit öffentlichen Fotos und Videos von tene24. Ihr eigenes Modul können Sie hier erstellen.

Dörte Böhner

Meine Empfehlungen: Maikatze liest | Chaoslinie.de | Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen|Add to Technorati Favorites

Hosted by Blogger.de - made with antville - Powered by helma object publisher