Dieses Blog  ||  Home  |  Forum  |  Impressum 

Navigation

blaues quadratStartseite
blaues quadratThemen


Blogger.de Startseite

Topics

Bibliothekarisches
Buchhandel
Chaos - privat
Copyright
Digitale Projekte
DRM
E-Books
Gedanken zur Informationswelt
Globales Netz
Informations- und Medienkompetenz
Intellectual Property
Langzeitarchivierung
Leseempfehlung
Medienabgabe
Musikhandel
Online-Recht
Open Access
Statistik
Suchmaschinen
Urheberrecht
Urheberrecht, EU.-Richtlinie
Urheberrecht, international
Veranstaltung/Bericht
Vermischtes
Web x.0
Zitate rund um den Buchstaben

Suche

 

Blogroll

Maskottchen

Archiv

  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
Mittwoch, 25. Juni 2008
Diskussionsbeitrag zum Strategiepapier "21 gute Gründe" (III)
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/1160761/
 Gedanken zur Informationswelt   tene, 14:38h

Weil da so tolle Himmelbetten stehen

Okay. Und das ist ein Grund, in die Bibliothek zu gehen? Wenn es innovative Konzepte gibt, warum werden diese nicht als tolle Ideen betitelt? Wegen einem Himmelbett geh ich vielleicht ins Museum oder in ein Möbelhaus, jedoch nicht in die Bibliothek zum Läuseeinfangen.
Verzeihung, das soll jetzt auf keinen Fall eine Aussage zu irgendwelchen (un)hygienischen Bedingungen sein. Nein, es spielt mal wieder auf die Darstellung der Bibliothek an. Sie ist eben ein vielschichtiger Ort, der Entdeckungen ermöglicht, Spaß, Spiel, Besinnung, Unterhaltung, Freizeit, Beschäftigung, Lernen, Treffpunkt - eben ein "Himmelreich für aufgeweckte Kids". Bibliotheken können doch ähnlich dem Überraschungsei mit "Spiel, Spass und Überraschung" werben, einer Spielwiese für jeden. Warum ein Projekt, wenn es doch tausende Ideen gibt, mit denen sich Kinder auseinander setzen können?

Bibliotheken haben jede Menge Migrationshintergrund

Uih, mal wieder eine ganz schlechte Einleitung.
Woher kommen wir, wohin gehen wir?
Philosophie ist vielleicht nicht unbedingt der beste Einstieg. Vielmehr geht es doch auch um das mit(einander)sprechen Können. Und das ist doch auf verschiedene Ebenen verteilt. Migrationshintergrund ist so ein furchtbares Modewort, das stempelnd für die wirkt, deren Muttersprache in Deutschland nicht deutsch ist.

Integration ist ein wichtiges Thema für Bibliotheken, aber sie stehen auf verlorenen Posten, wenn sie die Angebote schon wieder dadurch negativieren, dass sie mit dem Stempel "für Menschen mit Migrationshintergrund" versehen werden. Politisch mag das sicherlich ein tolles Schlagwort für die Geldgeber sein, aber die sollen ja offensichtlich nicht durch das Papier erreicht werden. Wenn ja, müsste hier insgesamt ein anderer Beschreibungsstils verwendet werden. Also raus mit diesen Stempeln.

Vielleicht sei hier auch darauf hingewiesen, dass erwiesener Maße, die Mütter dieser Kinder mit ins Boot geholt werden müssen. Ein gutes Beispiel, bei dem sich Bibliotheken beteiligen sollten, ist das Projekt "Mama lernt Deutsch". Hier würden jüngere wie ältere potentielle "Bibliotheksbenutzer" erreicht und eine institutionalisierte Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen wäre gegeben.

Bibliotheken helfen Forschung und Lehre

Oh je, da kommt der nächste Gag. Es ist bedrückend, dass mit einem Marketingkonzept "privater Sitzplatz-Service" auf die verheerende Situation in Universitätsbibliotheken oder besser gesagt Hochschulbibliotheken aufmerksam gemacht werden muss. Daraus ein Argument für Bibliotheken zu basteln ist ein wenig hirnrissig. Das klare Benennen der Bedeutung und ein Aufmerksammachen auf Missstände wäre ausreichend.

Bei allem, was ich bis jetzt gelesen habe, fand ich den Spagat zwischen Problem und Bibliothek als Lösung wenig gelungen. Die gewählte Darstellung ist als Werbematerial für Bibliotheken wenig geeignet.

Bei "21 guten Gründen für gute Bibliotheken" möchte ich zumindest nicht 13 1/2 Seiten lesen, die wie ein undurchdachtes Gedankenspiel wirken.
Zu klären ist:
  • Wer soll angesprochen werden?
    1. Nutzer (welchen Altes) oder
    2. die Geldgeber (Politiker) oder
    3. die Bibliothekare, die sich Mut zusprechen lassen müssen
  • Was ist die Hauptmitteilung dieses Pamphletes?
    1. Wir sind arm dran und brauchen deshalb Unterstützung.
    2. Wir sind so toll, deshalb müsst ihr uns benutzen.
    3. Wir haben für jeden das richtige Angebot. Kommt und entdeckt uns.
  • Wie wollen Bibliotheken wahrgenommen werden
    1. als Bildungseinrichtung (aber: Können sie dem Anspruch gerecht werden?)
    2. als Treffpunkt mit verschiedenen Möglichkeiten (Lernort, Spielort, Freitzeitort)
    3. als traditionelle Einrichtung?
  • Welche Problemlösungkonzepte gibt es für welche Probleme - sprich, was kann die Bibliothek alles leisten?
Es fiel mir dann ehrlich gesagt sehr schwer, weiterzulesen, da bis hierher immer wieder die gleichen Fragen auftauchten und man entweder Klischees in den Raum warf oder solche aufbaute.

Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen

Statistik

Online seit 6673 Tagen
Letzte Aktualisierung: 2008.08.01, 18:37
Du bist nicht angemeldet ...
blaues quadratanmelden
19.05.25-02:12:46

Archiv

Juni 2008
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
Mai
 
Juli

Letzte Änderungen

blaues quadrat [Kurz] Bibliothek 2.0 Initiativen
von tene (2008.08.01, 18:37)
blaues quadrat Schluss
von tene (2008.08.01, 14:17)
blaues quadrat Chancengleichheit beim Zugang zu Bildung und Information
von tene (2008.07.28, 15:52)
blaues quadrat Aus dem Blog Chaoslinie.de wird Bibliothekarisch.de
von tene (2008.07.28, 00:58)
blaues quadrat Musik zum Wochenende
von tene (2008.07.25, 14:34)
blaues quadrat Spiegel vergisst Dauerzustand des Netzes 2.0
von tene (2008.07.23, 15:06)
blaues quadrat [Kurz] DRM und LoC - eine Frage der Langzeitarchivierung
von tene (2008.07.17, 16:51)
blaues quadrat Der schwere Weg zum endgültigen Abschied von DRM
von tene (2008.07.15, 14:20)
blaues quadrat Diskussionsbeitrag zum Strategiepapier "21 gute Gründe"...
von tene (2008.07.07, 15:01)
blaues quadrat [Kurz] Bibliothek 2.0 Stammtisch
von tene (2008.06.25, 17:43)
xml version of this page

Flickr - tene24

www.flickr.com
Dies ist ein Flickr Modul mit öffentlichen Fotos und Videos von tene24. Ihr eigenes Modul können Sie hier erstellen.

Dörte Böhner

Meine Empfehlungen: Maikatze liest | Chaoslinie.de | Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen|Add to Technorati Favorites

Hosted by Blogger.de - made with antville - Powered by helma object publisher