Dieses Blog  ||  Home  |  Forum  |  Impressum 

Navigation

blaues quadratStartseite
blaues quadratThemen


Blogger.de Startseite

Topics

Bibliothekarisches
Buchhandel
Chaos - privat
Copyright
Digitale Projekte
DRM
E-Books
Gedanken zur Informationswelt
Globales Netz
Informations- und Medienkompetenz
Intellectual Property
Langzeitarchivierung
Leseempfehlung
Medienabgabe
Musikhandel
Online-Recht
Open Access
Statistik
Suchmaschinen
Urheberrecht
Urheberrecht, EU.-Richtlinie
Urheberrecht, international
Veranstaltung/Bericht
Vermischtes
Web x.0
Zitate rund um den Buchstaben

Suche

 

Blogroll

Maskottchen

Archiv

  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
Dienstag, 26. Juni 2007
Kopiervergütung - eine Farce
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/835717/
 Urheberrecht   tene, 03:41h

Schauspiel in x.0-Akten

- Verwertungsindustrie wirft Geräteindustrie im Streit um die Zukunft der Kopiervergütung "Irreführung" vor

- die GEMA und VG Wort klagen laut: IT-Branchenverband Bitkom will mit "mit falschen und längst widerlegten Argumenten Einfluss auf die Novelle des Urheberrechtsgesetzes zu nehmen"

- die tauben Schlichter "Koalitionsparteien" hatten sich doch längst auf Änderungen an dem heftig umstrittenen Regierungsentwurfs für die zweite Stufe der Urheberrechtsreform geeinigt.

- die Wirtschaftsvereinigung BITKOM droht heulend mit dem Scheitern des so genannten 2. Korbs : Ach ja, wenn die Fraktionen nun auch noch Geräte abgabenpflichtig machen wollen, die doch gar nicht hauptsächlich zum Kopieren von Texten oder Musik genutzt werden, droht der Ruin und die armen, armen Verbraucher...

- Da schluchzen die Urheberrechtsvertretungen, sie planten ja noch nichtmal, künftig etwa auf Digitalkameras eine Vergütung fürs private Kopieren aufschlagen zu wollen, vergessen gar dabei, dass sie Fotoapparate seit 1985 bereits drangsalieren können.

- BITKOM holt zum Gegenschlag aus: Die bösen Kunden würden bei einer Kopierpauschale für technische Geräte, diese für billiges Geld (Was ist eingentlich billiges Geld?) bei den gierigen ausländischen Nachbarn kaufen.

- Nein, protestieren da die Verwertungsgesellschaften: "Kein Kunde wird einen PC oder einen Drucker im Ausland bestellen und die damit verbundenen Probleme bei Reparaturen und Wartung der Geräte in Kauf nehmen", rechnen die Urheberrechtsvertreter vor. "Dementsprechend sind Urheberrechtsabgaben auch ohne Einfluss auf den Wirtschaftsstandort Deutschland."

- Ach wie unverständlich wirkt die Diskussion, wo doch die Bundesregierung deutlich ausgedrückt hat in ihrem Schlichtungsspruch, dass von der Vergütungspflicht nur noch Geräte erfasst werden, die in "nennenswertem Umfang" für private Vervielfältigungen genutzt werden. Zudem sah sie eine Kappung der Vergütungshöhe bei fünf Prozent des Gerätepreises vor.

- BITKOM hätte fast froh gejubelt, doch dann fällt ihr ein: Beide Begrenzungsvorschläge sollen euch zufolge wegfallen und sieht fragend zu Bundesregierung. Dem Wildwuchs bei der Urheberabgabe ist doch nun Tür und Tor geöffnet.

- Nun zeigen die Verwertungsgesellschaften, dass sie nicht aufgepasst haben. Sie bringen als Argument an, dass bei der Höhe der Vergütung etwa für Multifunktionsgeräte und Drucker zunächst die derzeit geltenden Festschreibungen im Gesetz selbst zu berücksichtigen seien.
Aber genau diese Regeln sollen laut dem Schlichtungsspruch desRegierungsentwurf aber wegfallen.

- Da lautet wohl der Spruch des Tages: Verhandelt und verhandelt und verhandelt ihr beiden selbst über Art und Umfang der Abgabe. Einigt Euch!

Klingt es da nicht seltsam, wenn GEMA und VG Wort mahnend daran erinnern, nicht zu vergessen, "dass die Industrie ihr Geschäft hier mit den Verbrauchsmaterialien und nicht den Geräten macht"?

-Der Schlichter hofft: Das neue Gesetz werde Verwertungsgesellschaften und Industrie zwingen, "hier Kompromisse zu finden".

-Nun nach all dem Klagen klingt es dann doch recht interessant, wenn dann die Verwertungsgesellschaft VG-Wort doch davon ausgeht, dass ein Kompromiss gefunden worden ist, mit dem alle Heulsusen in diesem Prozess leben können. Gerade zuvor hatten die Vertreter der Urheber doch immer wieder von einem "Raubbau" an der Vergütung der Kreativen und einer "Enteignung" der Rechteinhaber angesichts des Vorstoßes der Regierung gesprochen.

Ach wie schön, denkt sich das erlauchte Publikum: Wer streitet da so schön um unser Geld? Und wer bezahlt den Schlichter?

Grundlage:
Krempl, Stefan: Urheberrecht: Streit um Pauschalvergütung für Privatkopien geht munter weiter via heise online

Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen

Statistik

Online seit 6673 Tagen
Letzte Aktualisierung: 2008.08.01, 18:37
Du bist nicht angemeldet ...
blaues quadratanmelden
19.05.25-04:39:40

Archiv

Juni 2007
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
Mai
 
Juli

Letzte Änderungen

blaues quadrat [Kurz] Bibliothek 2.0 Initiativen
von tene (2008.08.01, 18:37)
blaues quadrat Schluss
von tene (2008.08.01, 14:17)
blaues quadrat Chancengleichheit beim Zugang zu Bildung und Information
von tene (2008.07.28, 15:52)
blaues quadrat Aus dem Blog Chaoslinie.de wird Bibliothekarisch.de
von tene (2008.07.28, 00:58)
blaues quadrat Musik zum Wochenende
von tene (2008.07.25, 14:34)
blaues quadrat Spiegel vergisst Dauerzustand des Netzes 2.0
von tene (2008.07.23, 15:06)
blaues quadrat [Kurz] DRM und LoC - eine Frage der Langzeitarchivierung
von tene (2008.07.17, 16:51)
blaues quadrat Der schwere Weg zum endgültigen Abschied von DRM
von tene (2008.07.15, 14:20)
blaues quadrat Diskussionsbeitrag zum Strategiepapier "21 gute Gründe"...
von tene (2008.07.07, 15:01)
blaues quadrat [Kurz] Bibliothek 2.0 Stammtisch
von tene (2008.06.25, 17:43)
xml version of this page

Flickr - tene24

www.flickr.com
Dies ist ein Flickr Modul mit öffentlichen Fotos und Videos von tene24. Ihr eigenes Modul können Sie hier erstellen.

Dörte Böhner

Meine Empfehlungen: Maikatze liest | Chaoslinie.de | Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen|Add to Technorati Favorites

Hosted by Blogger.de - made with antville - Powered by helma object publisher