Dieses Blog  ||  Home  |  Forum  |  Impressum 

Navigation

blaues quadratStartseite
blaues quadratThemen


Blogger.de Startseite

Topics

Bibliothekarisches
Buchhandel
Chaos - privat
Copyright
Digitale Projekte
DRM
E-Books
Gedanken zur Informationswelt
Globales Netz
Informations- und Medienkompetenz
Intellectual Property
Langzeitarchivierung
Leseempfehlung
Medienabgabe
Musikhandel
Online-Recht
Open Access
Statistik
Suchmaschinen
Urheberrecht
Urheberrecht, EU.-Richtlinie
Urheberrecht, international
Veranstaltung/Bericht
Vermischtes
Web x.0
Zitate rund um den Buchstaben

Suche

 

Blogroll

Maskottchen

Archiv

  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
Site 13670 : topics : Buchhandel

Montag, 25. Juni 2007
[Kurz] Print on Demand für Books out of Print
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/834925/
 Buchhandel   tene, 16:14h
Amazon.com will in Kooperation mit Bibliotheken vergriffene Werke und Bücher "out of print" als Books on Demand anbieten.
Why settle for mere digital copies of books (a la the Google Book Search project1 and the Open Content Alliance2) when you can have an edition printed, bound and sent to you in the mail? That’s the twist behind a recent partnership announced by Amazon.com3, Kirtas Technologies4, Emory University5, University of Maine, Toronto Public Library, and the Public Library of Cincinnati and Hamilton County.
Quelle:
Out of Print Books Get New Life via Amazon and Participating Libraries via Disruptive Library Technology Jester (We’re Disrupted, We’re Librarians, and We’re Not Going to Take It Anymore)

... link


Mittwoch, 6. Juni 2007
Gebrauchtbücher jetzt auch bei Libri.de
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/814973/
 Buchhandel   tene, 16:47h
Testweise bietet jetzt Libri.de gebrauchte Bücher an. Allerdings setzt man hier auf qualitativ höhere, eigene Titelaufnahmen. Bei den Gebrauchtbüchern handelt es sich nicht um private Verkäufe, d.h. Kunden können auch weiterhin dort keine gebrauchten Bücher selbst anbieten.
Die gebrauchten Bücher liegen preislich laut Libri 45 bis 65 Prozent unter dem Neupreis. Angeboten werden sollen während der Testphase insbesondere gebrauchte Exemplare aktueller Titel - eine Mängelbeschreibung inklusive.
Versandkostenfrei liefert Libri.de erst ab 20 Euro.

Auch Libri.de hat den Gebrauchtwarenmarkt für sich entdeckt. Es klingt dabei aber eher so, als ob neuwertige Remmitenden verkauft werden sollen. Die Frage ist, ob Libri.de damit nicht zu spät kommt, denn viele andere Anbieter haben sich diesen Markt bereits zu Nutze gemacht, wie Amazon und Booklooker, die es den Kunden ermöglichen, Waren selbst einzustellen. Allerdings ist dort eine Recherche häufig schwierig. Gerade bei Amazon ist es häufig schwierig, die richtige Auflage zu finden, da der Verkäufer sich hier zwar an bestehende Titel anhängen kann, aber häufig nicht die notwendige Sorgfalt aufbringt, sich da die richtige Aufnahme herauszusuchen.

Quelle:
Libri.de testet Verkauf gebrauchter Bücher via golem.de

... link


Donnerstag, 3. Mai 2007
Buchpreisbindung in Schweiz (k)ein Thema mehr
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/775540/
 Buchhandel   tene, 00:55h
Der Schweizer Bundesrat sagt nein zur Buchpreisbindung. Der Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband (SBVV) hält dies für eine falsche kulturpolitische Entscheidung und fürchtet einschneidende Folgen für den Buchmarkt.
Carel Halff, Vorsitzender der Weltbild-Geschäftsführung: "Wir sind nicht glücklich über die Entscheidung des Schweizer Bundesrats. Bücher sind keine reine Handelsware, sondern Kulturgüter. Die Preisbindung für Bücher leistet einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der kulturellen Vielfalt, auf Seiten der Verlage wie des Buchhandels. Der gleiche Preis für ein Buch, egal ob man es in der Stadt oder auf dem Land kauft, ermöglicht den gleichberechtigten Zugang zum Kulturgut Buch. Weltbild unterstützt die Preisbindung uneingeschränkt."
Der Börsenverein weist nochmal ausdrücklich in seiner Stellungnahme darauf hin, dass das Kippen der Buchpreisbindung keinerlei Einfluss auf Deutschland und Österreich hat.
Der Börsenverein hofft deshalb auf eine gesetzliche Regelung für die Schweiz in den nächsten Monaten“, so Honnefelder. Durch ein Buchpreisbindungsgesetz könnte die Schweiz – wie in Deutschland und Österreich – den Fortbestand der Buchpreisbindung sichern.

Quellen:

Schweizer Bundesrat fegt Preisbindung vom Tisch via Börsenblatt Online
Medieninformation: Der Schweizer Bundesrat fegt die Preisbindung für Bücher in der deutschsprachigen Schweiz vom Tisch auf SBVV [fälschlicher Weise datiert auf 02.05.2006]
Börsenverein hofft auf Buchpreisbindungsgesetz in der Schweiz via Börsenblatt Online

Informationen über angebotene Alternativen:

Carlo Bernasconi Breitbandmodell für Preisbindungsgesetz via Börsenblatt Online (23.04.2007)
Modell für eine gesamtschweizerische Preisbindung und Preisregelung auf SBVV

Gesamtüberblick:

Dossier Preisbindung für Bücher (SBVV)

... link


Freitag, 27. April 2007
[Kurz] Stärkung der (Print-)Verwerter
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/770738/
 Buchhandel   tene, 22:14h
Das Börsenblatt berichtet, dass gestern ein Grundlagenpapier von der Abgeordnetenversammlung verabschiedet wurde, welches die die Inneren Regeln der Buchbranche ergänzt.
Der Gesetzgeber erkennt die besonderen Aufgaben der Branche an, indem er wesentliche Rahmenbedingungen unseres Handelns schützt. Dazu gehören unter anderem die Bindung des Buchpreises und die Gewährung des Umsatzsteuerprivilegs.
Quelle:
Grundlagenpapier via Börsenblatt Online

... link


Mittwoch, 11. April 2007
Darf's ein bißchen mehr sein?
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/753293/
 Buchhandel   tene, 15:12h
Amazon verkauft in der Schweiz etwa jedes vierte Buch billiger. Wer vier Bücher bei Amazon.ch kauft, bekommt auf das vierte Buch 20% Rabatt. Allerdings haben Kunden aus Deutschland nichts davon, denn das Angebot gilt für alle außerhalb Deutschlands.
"Dazu muss ich Ihnen leider folgendes antworten: Die Preisbindung gilt in der Schweiz noch – zum Glück. Aber der Sammelrevers entfaltet seine Wirkungen seit jeher nur für den innerschweizerischen Handel, d.h. für Lieferungen einer Schweizer Buchhandlung an eine Schweizer Endkundin. Grenzüberschreitende Angebote, z.B. Angebote einer deutschen Internethändlerin wie Amazon an Schweizer Endabnehmerinnen, unterliegen der Schweizer Preisbindung leider nicht. Aus diesem Grund formuliert Amazon die Einschränkung: «Dies gilt... nur für Lieferungen ausserhalb Deutschlands!» (Theres Stämpfli)
Quellen:
Rabatte in der Schweiz in Börsenblatt Online
Amazon darf jedes vierte Buch für 20 Prozent weniger verkaufen / In Deutschland nicht möglich auf Buchmarkt.de

... link


Mittwoch, 14. März 2007
Adieu Buchpreisbindung!
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/726766/
 Buchhandel   tene, 14:10h
In der Schweiz teilen sich derzeit die Lager. Große Buchhändler wie die wissenschaftliche Buchhandlung Klio in Zürich und die Fachbuchhandlung Karger Libri, Basel, wollen ab der nächsten Woche ihre Buchpreise an das Euro-Niveau anpassen.

Quelle: Klio und Karger Libri scheren aus via Börsenblatt Online

... link


Dienstag, 13. März 2007
Nur legal ist ...
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/725228/
 Buchhandel   tene, 02:24h
Die Buchmesse nächste Woche wird Kampfplatz für die "Arbeitsgruppe Piraterie" des Börsenvereins, die unter dem Motto "Nur Original ist legal" viel Aufklärungsarbeit leisten will. Hoffen wir mal, dass dies nicht solche Auswüchse annimmt wie die Kampagne der Musikindustrie "Raubkopierer sind Verbrecher". "Hart aber Gerecht" macht Schüler zu Kriminellen.

... link


Freitag, 2. März 2007
Online in Büchern blättern
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/714482/
 Buchhandel   tene, 14:13h
Die beiden US-amerikanischen Großverlage Random House und HarperCollins erlauben ab sofort, online in ihren Büchern zu blättern. Dabei nutzen sie nicht Angebote von Google oder Amazon, sonder sie bieten diese Möglichkeit selbst an. Das ist ein wunderbares Angebot. Fraglich ist allderings, wie hoch die Schranken für den Zugriff sind.
Mehr noch, frei nach dem Motto "Wenn schon, dann aber richtig" bieten beide Verlage auch die Möglichkeit an, die Buchinhalte in Social-Networking-Seiten wie etwa MySpace einzubinden. Auf dass der Kunde sich zum besten Werber für das Produkt entwickele.
Quelle:
Patalong, Frank: Online lesen erlaubt in Spiegel online

Mehr dazu:
Browse&Search von Randomhouse.

... link


Schweiz sagt nein zur Buchpreisbindung
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/714469/
 Buchhandel   tene, 14:04h
In der Schweiz erklärte ein Gericht die Buchpreisbindung für gesetzwidrig und wies mit dem Urteil eine Beschwerde des Schweizerischen Buchhändler- und Verleger-Verbandes sowie des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ab.

Mehr dazu: Gericht kippt Buchpreisbindung in der Schweiz

... link


Donnerstag, 22. Februar 2007
Billigbuch vs. Gebrauchtbuch
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/705413/
 Buchhandel   tene, 14:10h
Es soll billiger werden, durch neue Pressen, schreibt der Buchmarkt. Die LITHOMAN-Anlage der MAN Roland Druckmaschinen AG soll fast die doppelte Leistung einer konventionellen 16-Seiten-Maschine erzielen. Damit wären Bücher schneller hergestellt? Sinkende Auflagen wären damit immer noch effektiv?

Mehr zum Thema:
Neue Offenheit für noch engere Netzwerke

... link


... nächste Seite

Statistik

Online seit 6673 Tagen
Letzte Aktualisierung: 2008.08.01, 18:37
Du bist nicht angemeldet ...
blaues quadratanmelden
19.05.25-01:49:01

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
August
 
 

Letzte Änderungen

blaues quadrat [Kurz] Bibliothek 2.0 Initiativen
von tene (2008.08.01, 18:37)
blaues quadrat Schluss
von tene (2008.08.01, 14:17)
blaues quadrat Chancengleichheit beim Zugang zu Bildung und Information
von tene (2008.07.28, 15:52)
blaues quadrat Aus dem Blog Chaoslinie.de wird Bibliothekarisch.de
von tene (2008.07.28, 00:58)
blaues quadrat Musik zum Wochenende
von tene (2008.07.25, 14:34)
blaues quadrat Spiegel vergisst Dauerzustand des Netzes 2.0
von tene (2008.07.23, 15:06)
blaues quadrat [Kurz] DRM und LoC - eine Frage der Langzeitarchivierung
von tene (2008.07.17, 16:51)
blaues quadrat Der schwere Weg zum endgültigen Abschied von DRM
von tene (2008.07.15, 14:20)
blaues quadrat Diskussionsbeitrag zum Strategiepapier "21 gute Gründe"...
von tene (2008.07.07, 15:01)
blaues quadrat [Kurz] Bibliothek 2.0 Stammtisch
von tene (2008.06.25, 17:43)
xml version of this page

Flickr - tene24

www.flickr.com
Dies ist ein Flickr Modul mit öffentlichen Fotos und Videos von tene24. Ihr eigenes Modul können Sie hier erstellen.

Dörte Böhner

Meine Empfehlungen: Maikatze liest | Chaoslinie.de | Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen|Add to Technorati Favorites

Hosted by Blogger.de - made with antville - Powered by helma object publisher