Dieses Blog  ||  Home  |  Forum  |  Impressum 

Navigation

blaues quadratStartseite
blaues quadratThemen


Blogger.de Startseite

Topics

Bibliothekarisches
Buchhandel
Chaos - privat
Copyright
Digitale Projekte
DRM
E-Books
Gedanken zur Informationswelt
Globales Netz
Informations- und Medienkompetenz
Intellectual Property
Langzeitarchivierung
Leseempfehlung
Medienabgabe
Musikhandel
Online-Recht
Open Access
Statistik
Suchmaschinen
Urheberrecht
Urheberrecht, EU.-Richtlinie
Urheberrecht, international
Veranstaltung/Bericht
Vermischtes
Web x.0
Zitate rund um den Buchstaben

Suche

 

Blogroll

Maskottchen

Archiv

  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
Site 13670 : topics : Vermischtes

... vorherige Seite
Mittwoch, 23. Mai 2007
Die große Freiheit - oder doch lieber Überwachungsstaat?
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/799064/
 Vermischtes   tene, 15:29h
Der Tagesspiegel berichtet über eine Anpassung des Grundrechtskatalogs an die moderne Kommunikationsgesellschaft.. Dazu wollen Politiker den Grundrechtekatalog (Art. 1-19) modernisieren und ein neues Grundrecht für die Freiheit im Internet einführen.
Das Grundgesetz nennt bis jetzt die Informations-, die Versammlungs-, die Vereinigungsfreiheit, das Postgeheimnis und die Unverletzlichkeit der Wohnung als geschützte Räume gegen staatliche Eingriffe.
Die SPD hat dabei andere Ziele im Auge als die CDU (wen wundert's?).
Während die SPD allerdings die Freiheitsrechte zum Ausgangspunkt nimmt, kommt die Union von der entgegengesetzten Seite: „Unser Ansatzpunkt ist die aktuelle Frage der Online-Durchsuchung“, sagt Göbel. Denn zum Eingriff in ein Grundrecht – wie bei der Online- Durchsuchung – muss zunächst definiert sein, um welches Grundrecht es sich dabei eigentlich handelt.
Beide Parteien zeigen sich dabei sehr optimistisch.
„Bis zum Ende der Legislaturperiode“, hofft SPD-Innenpolitiker Dieter Wiefelspütz, könnte ein Gesetzentwurf stehen. Diesen Zeitraum setzt auch der CDU-Innenexperte Ralf Göbel an.
Warten wir es ab, ob sie merken, dass dies auch unausweichliche Folgen fürs Urheberrecht haben wird.

Quellen:
Junge, Barbara: Freiheit im Internet als Grundrecht auf Tagesspiegel
Neues Freiheitsrecht "Internet" soll ins Grundgesetz : Freiheit oder Überwachungsrecht? via Golem.de

... link


Donnerstag, 17. Mai 2007
Google wird unübersichtlicher
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/792629/
 Vermischtes   tene, 13:39h
Google wird seine Suche umbauen. Bald kann man alles im Googleschlitz suchen, sei es ein Buch, sei es eine Karte, seien es Nachrichten, Bilder oder was auch immer Google als Suche anbietet. Damit will Google den Schritt in Richtung Universalsuchmaschine machen. Die Ergebnisse werden in Kürze in Echtzeit miteinander verglichen, gewichtet und nach Relevanz sortiert angezeigt.
Um die Idee der universellen Suche weiter voran zu treiben, baut Google derzeit eine neue technische Infrastruktur auf. Diese soll in der Lage sein, die notwendigen aufwendigen Berechnungen durchzuführen. Zugleich wird die erste Stufe eines neuen Ranking-Algorithmus eingeführt, der in der Lage ist, die unterschiedlichen Arten von Informationen objektiv miteinander zu vergleichen.
Die Ergebnisse werden weiterhin getrennt angezeigt. Man erhält dynamisch generierte Links, z.B. Web-, Bilder-, News-, Maps-, Blog-, Buch-, Code- oder Usenet-Suche, wo man dann in geordneter Form die jeweiligen Ergebnisse findet.
Anders ist dies bei neuen Suchfunktionen, die Google zunächst noch ausprobiert. Diese "Google Experimental" getauften Suchfunktionen laufen unter dem Dach der Google Labs. Dort lassen sich Suchergebnisse z.B. auf einer Karte oder Zeitachse einsortieren. Zudem kann dort mit Tastenkürzeln durch Suchergebnisse navigiert werden und es gibt eine zusätzliche Such-Navigation um tiefer in Themen einzutauchen.
Quellen
Google baut seine Suche um via golem.de
Searchology Pressekonferenz von Google zu den Änderungen (

... link


Freitag, 27. April 2007
Keinen wichtigen Welttag mehr verpassen...
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/770699/
 Vermischtes   tene, 21:33h
Wenn es anderen geht wie mir, die nie wissen, ob gerade ein wichtiger Welttag ist, an dem man eigentlich etwas bewegen sollte, so wie gester der "Welttag des geistigen Eigentums", der kann sich auf der Seite "Internationale Tage, Wochen, Jahre und Dekaden der Vereinten Nationen" darüber informieren. Dort finden sich auch Links zu Informationen und Hintergründen.

Der nächste Welttag ist der 3. Mai, der Welttag der Pressefreiheit.

... link


Montag, 23. April 2007
Welttag des Buches am 23. April
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/765166/
 Vermischtes   tene, 01:30h
"Sieben alte Bücher hecken leicht ein neues aus." (unbekannt)

Nicht vergessen, sollte man da sagen: Morgen ist der Welttag des Buches.

Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt. (Arabisches Sprichwort)

Zürich begeht diesen Tag mit einer ungewöhnlichen "Bookparade". Deutschland startet in den Tag mit dem Motto: "Welttag des Buches - Hier. Und überall".
In Britannien und Irland wurden die meistgelesenen Bücher bei einer Umfrage ermittelt.
  1. Pride and Prejudice – Jane Austen 20%
  2. Lord of the Rings – JRR Tolkien 17%
  3. Jane Eyre – Charlotte Bronte 14%
  4. Harry Potter books – J K Rowling 12%
  5. To Kill A Mockingbird – Harper Lee 9.5%
  6. The Bible 9%
  7. Wuthering Heights – Emily Bronte 8.5%
  8. 1984 – George Orwell 6%
  9. = His Dark Materials - Philip Pullman 6%
  10. Great Expectations – Charles Dickens 5.5%
Austen tops survey for “The ten books the nation can’t live without”
Das sollen nur ein paar Splitter zum Welttag des Buches sein. Sicherlich gäbe es viel mehr zum 10jährigen Jubiläum zu schreiben und zu sagen, außer: Es ist und bleibt eine wunderbare Idee.

Ein Buch hat mehr Seiten als ein Computer. (Spontispruch)

... link


Mittwoch, 18. April 2007
Wer sind die neuen Herren der Welt?
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/760775/
 Vermischtes   tene, 17:49h
Freitag geht Arte dieser Frage nach. Freitag den 20.04. beschäftigt sich der Sender mit den ungewöhnlichen Erfolgsgeschichten der Computer- und Internetfirmen Google, Apple und Microsoft in seinem Arte-Themenabend.

22.15 Uhr: Wer hat Angst vor Google?
Die Dokumentation lässt Erfinder, Fans und Kritiker von Google zu Wort kommen.

23.45 Uhr: Die Silicon Valley Story
Der Fernsehfilm beschreibt die Anfänge des Zeitalters der Personal Computer und thematisiert die Rivalität zwischen Apple-Computer-Chef Steve Jobs und dem Microsoft-Gründer Bill Gates.
Quelle:
Arte-Themenabend: "Google, Apple, Microsoft ... Die neuen Herren der Welt" via heise onine
Google, Apple, Microsoft ... Die neuen Herren der Welt

... link


Sonntag, 15. April 2007
Berufe 2007 - the most important
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/757046/
 Vermischtes   tene, 03:13h
Marty Nemko nennt in seinem Artikel 7 Great Careers for 2007 die sieben, seiner Meinung nach wichtigsten Berufe für unser Jahr. Dazu zählen eine ganze Reihe medizinischer Berufe, der Ausbildungssektor, der Landschaftsarchitekt und last but not least der Bibliothekar.

Er schreibt:
Forget about the image of librarian as mousy bookworm. Today's librarian is a high-tech information sleuth, a master of mining cool databases (well beyond Google) to unearth the desired nuggets.
Nicht zu verachten seien auch die geregelten Arbeitszeiten und die Jobsicherheit.

Für wen da nicht der richtige Beruf dabei ist, kann sich in Nemkos Buch Cool Careers for Dummies weiter informieren, welches gerade in der 3. Auflage erschienen ist.
 

Quelle:
Elke: 7 Berufe für 2007 via IB Weblog
Nemko, Marty: 7 Great Careers for 2007 auf Kiplinger.com

... link


Dienstag, 10. April 2007
Virtueller Behördengang in der Schweiz
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/752033/
 Vermischtes   tene, 12:33h
In Deutschland laufen die Vorbereitungen für eine Online-Meldebehörde. In der Schweiz ist man da schon einen Schritt weiter und beginnt die virtuelle Behörde zu testen. Ab dem kommenden Donnerstag wird das erstemal die digitale Signatur in einer breiten Öffentlichkeit getestet.
Wer innerhalb Zürichs oder St. Gallen umzieht oder den Wohnort zwischen den Kantonen St. Gallen und Zürich wechselt, kann bald die wichtigsten nötigen Behördengänge über das Internet erledigen. Grundlage ist die digitale Signatur des neuen gesetzlich zugelassenen digitalen Postzertifikats, das am 4. April Premiere hatte und auf einer Public Key Infrastruktur (PKI) basiert. Die Zertifikate werden im Auftrag der Schweizerischen Post von ihrer Tochtergesellschaft, der von ZertEs anerkannten Certification Authority (CA) SwissSign AG ausgestellt, signiert und verwaltet.

Angewendet werden kann die digitale Signatur mit dem Postzertifikat etwa auf Dokumente, die bisher aus rechtlichen Gründen per Einschreiben verschickt werden mussten. Die digitale Signatur von "IncaMail" ermöglicht, dass Dokumente beim Datenaustausch zuverlässig aus- und zugewiesen werden können.

Die Nutzung des Services kostet erst einmal. Nach der Anmeldung im sogenannten Postidentverfahren bekommt der Interessiert für 90 Franken (55 Euro) ein Starter-Kit, das eine Installations-CD, eine Chipkarte mit dem elektronischen Schlüssel, ein USB-Lesegerät, ein Passwortblatt und eine CD mit der Applikation für den elektronischen Versand enthält. Für eine Dauerhafte Nutzung werden jährlich Gebühren zwischen 30 Franken (18 Euro) und 90 Franken erhoben.

Ausführlicher dazu:
Schweiz testet virtuellen Behördengang mittels digitaler Signatur via heise online

... link


Montag, 2. April 2007
Google auf Papier
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/745532/
 Vermischtes   tene, 01:27h
Jeder, der ein Gmail-Konto hat, konnte sich heute seine ganzen eMails per Papier zuschicken lassen. Auch hier hat mal wieder der 1. April zugeschlagen.

... link


Montag, 26. März 2007
Streit bei Wikimedia
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/739339/
 Vermischtes   tene, 17:45h
Bei der Wikimedia Foundation hängt der Haussegen schief. Zwei Rücktritte innerhalb kürzester Zeit weisen auf einen Richtungsstreit bei den Betreibern der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia hin. Sollte man schon so nicht von sich Reden machen, dann eben durch Streit?

Ausführlich:
Richtungsstreit bei Wikimedia auf heise online

... link


Freitag, 9. März 2007
Nachtrag: Frauentag
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/721628/
 Vermischtes   tene, 13:46h
Na, eigentlich halte ich ja nix von solchen Tagen: Entweder immer oder gar nicht, aber hier dann doch eine als interessant zu nennende Meldung von Spiegel Online von gestern(aber warum gerade am Frauentag?):
Immer weniger Frauen lassen sich in Informations- und Kommunikationstechnologie ausbilden, murrt die EU.
Also Frauen, fühlt euch aufgerufen: Hinein ins Vergnügen. Hier gibt es viel zu entdecken und zu verbessern.

Mehr dazu:
Felix Knoke, Frauen, wo seid ihr? auf Spiegel Online (Netzwelt-Ticker)

... link


... nächste Seite

Statistik

Online seit 6673 Tagen
Letzte Aktualisierung: 2008.08.01, 18:37
Du bist nicht angemeldet ...
blaues quadratanmelden
19.05.25-04:59:07

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
August
 
 

Letzte Änderungen

blaues quadrat [Kurz] Bibliothek 2.0 Initiativen
von tene (2008.08.01, 18:37)
blaues quadrat Schluss
von tene (2008.08.01, 14:17)
blaues quadrat Chancengleichheit beim Zugang zu Bildung und Information
von tene (2008.07.28, 15:52)
blaues quadrat Aus dem Blog Chaoslinie.de wird Bibliothekarisch.de
von tene (2008.07.28, 00:58)
blaues quadrat Musik zum Wochenende
von tene (2008.07.25, 14:34)
blaues quadrat Spiegel vergisst Dauerzustand des Netzes 2.0
von tene (2008.07.23, 15:06)
blaues quadrat [Kurz] DRM und LoC - eine Frage der Langzeitarchivierung
von tene (2008.07.17, 16:51)
blaues quadrat Der schwere Weg zum endgültigen Abschied von DRM
von tene (2008.07.15, 14:20)
blaues quadrat Diskussionsbeitrag zum Strategiepapier "21 gute Gründe"...
von tene (2008.07.07, 15:01)
blaues quadrat [Kurz] Bibliothek 2.0 Stammtisch
von tene (2008.06.25, 17:43)
xml version of this page

Flickr - tene24

www.flickr.com
Dies ist ein Flickr Modul mit öffentlichen Fotos und Videos von tene24. Ihr eigenes Modul können Sie hier erstellen.

Dörte Böhner

Meine Empfehlungen: Maikatze liest | Chaoslinie.de | Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen|Add to Technorati Favorites

Hosted by Blogger.de - made with antville - Powered by helma object publisher