Dieses Blog  ||  Home  |  Forum  |  Impressum 

Navigation

blaues quadratStartseite
blaues quadratThemen


Blogger.de Startseite

Topics

Bibliothekarisches
Buchhandel
Chaos - privat
Copyright
Digitale Projekte
DRM
E-Books
Gedanken zur Informationswelt
Globales Netz
Informations- und Medienkompetenz
Intellectual Property
Langzeitarchivierung
Leseempfehlung
Medienabgabe
Musikhandel
Online-Recht
Open Access
Statistik
Suchmaschinen
Urheberrecht
Urheberrecht, EU.-Richtlinie
Urheberrecht, international
Veranstaltung/Bericht
Vermischtes
Web x.0
Zitate rund um den Buchstaben

Suche

 

Blogroll

Maskottchen

Archiv

  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
Startseite : Kategorien : Web x.0

... vorherige Seite
Samstag, 31. März 2007
Weblogs und Publikation
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/744287/
 Web x.0   tene, 17:48h
Dieses Thema ist derzeit hoch gehandelt im wissenschaftlichen und bibliothekarischen Bereich, wo die Blogs weniger als Werbeplattform, eher denn als Mitteilungs- und Publikationsplattform genutzt werden. Herr Hobohm weist in seinem Block LIS in Potsdam auf die Diplomarbeit von Heidi Stieger: Fachblogs von und für Bibliothekarinnen: Nutzen und Tendenzen. Mit Fokus auf den deutschsprachigen Raum (Chur März 2007) hin, die in der Reihe Churer Schriften zur Informationswissenschaft erschienen ist.

Quelle:
Hobohm, Hans-Christoph: Publizieren mit Weblogs in LIS in Potsdam

Weitere Informationen:
Stabenau, Edlef: Fach-Weblogs : Bibliotheken und soziale Software Vortrag vom BID Kongress 2007
Hilger, Horst: FachBlogs für BibliothekarInnen Linkliste des BSZ

... link


Montag, 26. März 2007
Willkommen bei Web 10.0
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/739490/
 Web x.0   tene, 20:38h
Jeder, der den inflationären Gebrauch von Web 2.0 , "irgendwas x.0" fleißig bemängelt hat, kann aufatmen.
Jetzt gibt es ein Zeitbarometer, wie lang uns dieses bei Web x.0 noch verfolgen wird und welche Entwicklungen zu erwarten sind . Der Hype um Web 2.0 endet spätestens 2010, weil uns dort dann Web 3.0 erwartet. Bis dahin haben wir offiziell das Semantic Web und erwarten unseren 'personal search agent'.



Quellen:
Cade Metz: Web 3.0 PC Magazine
Nova Spivack: How the WebOS Evolves? via 'Minding the Planet'
Nova Spivack: The Third-Generation Web is Coming via 'KurzweilAI.net'

... link


Freitag, 16. März 2007
CeBIT - Web 2.0
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/729722/
 Web x.0   tene, 22:01h
Auf der gorßen Computermesse ist das Web 2.0 ebenfalls Thema und wird von vielen Seiten beleuchtet.
Das Web 2.0 birgt für die Verleger von Printpublikationen Risiken, aber vor allem Chancen – so in etwa lautet das Fazit des gestrigen ersten Tages des Kongresses "Magazine Media", den der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger, VDZ, gemeinsam mit seinem internationalen Pendant, International Federation of the Periodical Press (FIPP), anlässlich der CeBIT austrägt. Rund 250 Teilnehmer aus 27 Ländern nehmen daran teil.
Derzeitige Umsatzzahlen sollten Verleger nicht davon abhalten lassen, sich Web 2.0 unter ihren eigenen Gesichtspunkten zu betrachten und das Potential auszuschöpfen, was diese Medien bieten.

Quelle: Digitalisierungskongress: Web-2.0-Nachhilfe für Verleger auf heise online

... link


Mittwoch, 14. März 2007
Der Direktor einer Library 2.0
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/727469/
 Web x.0   tene, 23:12h
Nun, jede Bibliothek benötigt einen Direktor, so wohl auch die Bibliothek 2.0.
Tasha Saecker vom Blog Sites and Soundbytes entwirft die Vision eines Library Director 2.0.

Unverzichtbar sind dabei:
  • Less hierarchy more flexibility
  • Trust staff – no micromanagement
  • Transparency
  • Involve all levels of staff in conversation
  • Explain decisions fully and honestly
  • Create a structure that supports quick decision making and implementation
  • Train staff and encourage them to learn and share knowledge
  • Allow play time with technology
  • LISTEN LISTEN LISTEN
  • Offer structures for feedback; staff blogs, department forums, etc.

It all comes around to the same place - equality, openness, honesty, trust and communication. That is what I think Library Director 2.0 is all about. We must do it with our staff before we can even think of doing it with our patrons. But once our staff is being treated this way, it will be so natural for them to approach patrons with a 2.0 spirit.
Dies sollte in vielen Punkten jedoch bereits auf "Bibliotheksdirektoren 1.0" zutreffen, oder?


Quelle: Saecker, Tasha: Library Director 2.0 auf Sites and Soundbytes

... link


Aktionsplan für Library 2.0
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/727416/
 Web x.0   tene, 22:36h
In dieser Handlungsanleitung für die Bibliothek 2.0 stellt von Laura Cohen die Library 2.0 allgemein und deren Einsatz in 5 Phasen mit den dazugehörigen Umsetzungsanforderungen vor. Interessante Lektüre und auf jeden Fall diskussionswürdig.

Cohen, Laura: Action Plan for a 2.0 Library via Library 2.0

siehe auch:
Mind, Library, Action: Eine Handlungsanleitung für die Bibliothek 2.0, von Laura Cohen. IB.weblog

... link


Montag, 12. März 2007
Library 2.0 vor Bibliothek 1.0?
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/725066/
 Web x.0   tene, 22:54h
Nun, nach Web 2.0 ist auch die Bibliothek versioniert worden. Wieder ein Begriff, der eher Augenwischerei als der Sache zuträglich ist. Library 2.0 hat seit Ende Februar ein eigenes Social Network (This network is for Library 2.0 Stuff).

... link


Donnerstag, 8. März 2007
Internet und Medienmacht
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/720543/
 Web x.0   tene, 15:02h
Wie glaubhaft ist das Manager-Magazin, wenn in ihm Martin Schiele berichtet unter dem Titel Medienmacht Internet: Die neue Einfachheit, dass es bei Web 2.0 nicht vorrangig um Werbung geht, sondern um einfache Kommunikation? Mehr denn je werden Kommunikationsmöglichkeiten aufgegriffen, um Werbung zu transportieren. Bewertungsportale für Reisen sind ja zum Teil wirklich überspamt wurden mit gefakten Beurteilungen. Kommunikation - Werbung - Mißtrauen?

... link


Web 2.0er aufgepasst
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/720536/
 Web x.0   tene, 14:56h
Tja, was nichts kostet ist auch nichts wert. Häufig macht sich das eine oder andere später davon wirklich bemerkbar. Das IT-Profimagazin iX erhebt schwere Vorwürfe gegenüber MySpace: MySpace vernachlässigt Kundenschutz, wobei doch gerade Community-Plattformen in puncto Sicherheit eine große Verantwortung gerade gegenüber ihren meist jugendlichen Mitgliedern übernehmen müssten.

Mehr dazu:
IT-Profimagazin iX über unsichere Web-2.0-Sites MySpace vernachlässigt Kundenschutz, via Pressebox

... link


Mittwoch, 7. März 2007
Fortschrittliches Denken unter Web 1.0
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/718917/
 Web x.0   tene, 00:42h
Worüber man so stolpert, wenn man vergessene Links auf Archivalia von Herrn Graf sucht:
Heiko Idensen beschäftigt sich in "inter-, hyper-, social-text: Hypertextprojekte und kollaborative Schreibumgebungen" mit Interaktionen im großen Netzwerke der Hyper-Verknüpfungen und Social-textwriting... Kommunikation in einem sehr philosophischen Sinne und Stand laut Website 04.2.-11.02.2001. Fortschrittlich für damalige Sicht, wo von Web 2.0 noch nicht die Rede war

... link


Montag, 5. März 2007
Gleichgesinnte finden
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/717672/
 Web x.0   tene, 22:05h
Hallo Bücherfreunde,
da habe ich beim Stöbern mal wieder etwas Interessantes gefunden. Unter Buchpfade kann man Leute kennenlernen, die die gleichen Bücher lesen wie man selbst. Dort legt man ein virtuelles Buchregal an, in dem man seine Lieblingsbücher einstellen kann (einfach per ISBN) und dann taggt man seine Bücher. Das ist Social Bookmarking mit real existierenden Medien. Schaut vorbei, es lohnt sich!

... link


... nächste Seite

Statistik

Online seit 6718 Tagen
Letzte Aktualisierung: 2008.08.01, 18:37
Du bist nicht angemeldet ...
blaues quadratanmelden
03.07.25-06:43:50

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
August
 
 

Letzte Änderungen

blaues quadrat [Kurz] Bibliothek 2.0 Initiativen
von tene (2008.08.01, 18:37)
blaues quadrat Schluss
von tene (2008.08.01, 14:17)
blaues quadrat Chancengleichheit beim Zugang zu Bildung und Information
von tene (2008.07.28, 15:52)
blaues quadrat Aus dem Blog Chaoslinie.de wird Bibliothekarisch.de
von tene (2008.07.28, 00:58)
blaues quadrat Musik zum Wochenende
von tene (2008.07.25, 14:34)
blaues quadrat Spiegel vergisst Dauerzustand des Netzes 2.0
von tene (2008.07.23, 15:06)
blaues quadrat [Kurz] DRM und LoC - eine Frage der Langzeitarchivierung
von tene (2008.07.17, 16:51)
blaues quadrat Der schwere Weg zum endgültigen Abschied von DRM
von tene (2008.07.15, 14:20)
blaues quadrat Diskussionsbeitrag zum Strategiepapier "21 gute Gründe"...
von tene (2008.07.07, 15:01)
blaues quadrat [Kurz] Bibliothek 2.0 Stammtisch
von tene (2008.06.25, 17:43)
xml version of this page

Flickr - tene24

www.flickr.com
Dies ist ein Flickr Modul mit öffentlichen Fotos und Videos von tene24. Ihr eigenes Modul können Sie hier erstellen.

Dörte Böhner

Meine Empfehlungen: Maikatze liest | Chaoslinie.de | Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen|Add to Technorati Favorites

Hosted by Blogger.de - made with antville - Powered by helma object publisher