Dieses Blog  ||  Home  |  Forum  |  Impressum 

Navigation

blaues quadratStartseite
blaues quadratThemen


Blogger.de Startseite

Topics

Bibliothekarisches
Buchhandel
Chaos - privat
Copyright
Digitale Projekte
DRM
E-Books
Gedanken zur Informationswelt
Globales Netz
Informations- und Medienkompetenz
Intellectual Property
Langzeitarchivierung
Leseempfehlung
Medienabgabe
Musikhandel
Online-Recht
Open Access
Statistik
Suchmaschinen
Urheberrecht
Urheberrecht, EU.-Richtlinie
Urheberrecht, international
Veranstaltung/Bericht
Vermischtes
Web x.0
Zitate rund um den Buchstaben

Suche

 

Blogroll

Maskottchen

Archiv

  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
Site 13670 : topics : Zitate rund um den Buchstaben

Freitag, 20. Juni 2008
[Zitat] Unkommentiert - 2007
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/1156311/
 Zitate rund um den Buchstaben   tene, 02:23h
Die Encyclopédie war auch konzipiert als Archiv und interaktive Bibliothek. In dem Prospekt, der das Großprojekt ankündigte, versprach Diderot, es werde "alle Zwecke einer Bibliothek für den studierten Menschen erfüllen, zu jeder Disziplin außer der eigenen."
In: Manguel, Alberto; Allié, Manfred; Kempf-Allié, Gabriele (2007): Die Bibliothek bei Nacht. Frankfurt am Main: S. Fischer, S. 100.

... link


Mittwoch, 18. Juni 2008
[Zitat] Unkommentiert - 2008
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/1154377/
 Zitate rund um den Buchstaben   tene, 03:46h
Bildzitat



Google-Werbung auf Zitate.de zum Suchwort Bibliothek. Leider gab es keine Bibliothek zu erwerben.

... link


Dienstag, 31. Juli 2007
[Zitat] Unkommentiert - 2007
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/868977/
 Zitate rund um den Buchstaben   tene, 00:58h
Klar, aber der Wert von Information ist nicht mit Grundbedürfnissen wie dem Atmen und Trinken zu vergleichen. Information heißt, zu lernen, wie man sauberes Trinkwasser aufbereitet und die Luft zum Atmen nicht sinnlos vergeudet. Man kann die Qualität von Wasser aber nicht mit der von Information vergleichen.
Die alten Medien haben gar keine andere Wahl. Wie wollte man heute noch ohne digitale Medien auskommen und publizieren?
Nicholas Negroponte
Nicholas Negroponte, 63, war als Gründer und langjähriger Leiter (1985- 2006) des Media Labs am Massachusetts Institute of Technology (MIT) einer der Vordenker der digitalen Revolution.

Quelle:
Graff, Bernd und Jakobs, Hans-Jürgen : Im Interview: Internet-Vordenker Nicholas Negroponte Erfolg ist der Feind in der Süddeutschen Zeitung online

... link


Donnerstag, 12. Juli 2007
[Zitat] Unkommentiert - [2004]
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/852409/
 Zitate rund um den Buchstaben   tene, 23:31h
In dem Begriff der Mediengesellschaft sind allerdings auch Mythen verpackt, die den Menschen in dem Maße fordern wie er sie fordert, zum Beispiel die Mythen der Allwissendheit, der Allöffentlichkeit und der Allsagbarkeit.
S. 5

Thomas A. Bauer, Universität Wien
Kommunikationskulturen im Wandel
Wertemodelle und Wissensmodelle der Mediengesellschaft

... link


Samstag, 7. Juli 2007
[Zitat] Unkommentiert - 2002
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/846374/
 Zitate rund um den Buchstaben   tene, 02:00h
An Namen, wie „Journal“, „Diary“ oder „Diarium“ erkennt man aber noch, dass viele Zeitschriften die Aufgabe übernahmen neuste Tagebucheintragungen der Wissenschaft sozusagen zeitnah einer interessierten Allgemeinheit zur Kenntnis zu geben. Sie waren und hießen „Mitteilungen“ und „Ergebnisse“, die dazu dienten möglichst rasch neuste Beobachtungen, Entdeckungen oder Erkenntnisse schon aus Urheberrechtsgründen sofort anzuzeigen.
(S. 143f.)

Walther Umstätter, emeritierter Professor für Bibliotheks- und Informationswissenschaft am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Berliner Humboldt-Universität

Quelle:
Umstätter, Walther : Was ist und was kann eine wissenschaftliche Zeitschrift heute und morgen leisten, S. 143 - 166, In: Parthey, H., Umstätter, W. (Hrsg.) : Wissenschaftliche Zeitschrift und Digitale Bibliothek :Wissenschaftsforschung Jahrbuch 2002 / Heinrich Parthey; Walther Umstätter (Hrsg.). Mit Beiträgen von Manfred Bonitz ... - Berlin: Gesellschaft für Wissenschaftsforschung, 2003. - ISBN: 3-934682-36-7 Pick It! .

... link


Montag, 2. Juli 2007
[Zitat] Unkommentiert - 1997
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/841001/
 Zitate rund um den Buchstaben   tene, 00:11h
Die Menge der in Umlauf befindlichen Botschaften war nie so groß wie heute, aber wir verfügen nur über sehr wenige Instrumente, die uns erlauben würden, die relevanten Informationen herauszufiltern und entsprechend unseren zwangsläufig subjektiven Sichtweisen und Bedürfnissen Bezüge herzustellen, uns also im Fluß der Information zurechtzufinden. Hier ist der Raum des Wissens kein protokollierbarer Gegenstand mehr, sondern wird zum Projekt. Einen Raum des Wissens errichten hieße, sich mit institutionellen, technischen und begrifflichen Instrumenten auszustatten, um Informationen "begehbar" zu machen, so daß sich jeder selbst in diesem neuen Raum lokalisieren kann und die anderen je nach seinen Interessen, Kompetenzen, Plänen, Mitteln und wechselseitigen Identitäten erkennen kann.

Pierre Lévy * 1956 in Tunis. Er ist ein französischsprachiger Philosoph.
    Pierre Lévy: Die Kollektive Intelligenz. Eine Anthropologie des Cyberspace, Mannheim 1997, OT: L' intelligence collective. Pour une anthropologie du cyberspace, Paris 1995, 25
Quelle:
Cruise missiles: zu schnell zum Denken der Kritik? auf hyperdis.de

... link


Mittwoch, 20. Juni 2007
[Zitat] Unkommentiert - 1999
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/829915/
 Zitate rund um den Buchstaben   tene, 03:18h
Arnoud deKemp
(Bereichsleiter für Marketing, Sales und Corporate Development im wissenschaftlichen Springer-Verlag)

‘Solange wir noch in der gedruckten Welt leben und solange die Buchstaben noch das Wort führen, ist das Printmodell das Hauptmodell. Wir ermöglichen kostenlos den parallelen Zugang zu der elektronischen Version - das ist nicht kostenlos für uns, aber wir stellen es nicht in Rechnung - und erzielen damit eine enorme Wertschöpfung innerhalb des Abonnements. Dazu gibt es dann auch noch multimediale Supplemente, Audio-Files, Videosequenzen, Labormanuale, Computer-Simulationen oder das Farbdia zu der Schwarzweiß-Abbildung im Text.’
Martin Grötschel
(currently professor of mathematics at Technische Universität Berlin, Institut für Mathematik, Vice President of Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin, and Chair of the DFG Research Center Matheon "Mathematics for key technologies".)

‘Die eigentliche Frage ist, wer, was, wann, wie und wo im wissenschaftlichen Publikationswesen leistet, wer wie viel Geld wofür erhält, und wie viel Geld zur Verfügung steht. Wenn die anderen Akteure in ihren Positionen verharren und keine rechten Ideen hervorbringen, wie es weitergehen soll, werden die Wissenschaftler den Übergang zum elektronischen Publizieren in die Hand nehmen müssen.’

Quelle:
Sietmann, Richard : Zirkelspiele : Die wissenschaftliche Literaturversorgung steckt weltweit in der Krise, In: c't 20/99, S. 216

... link


Statistik

Online seit 6673 Tagen
Letzte Aktualisierung: 2008.08.01, 18:37
Du bist nicht angemeldet ...
blaues quadratanmelden
19.05.25-00:13:28

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
August
 
 

Letzte Änderungen

blaues quadrat [Kurz] Bibliothek 2.0 Initiativen
von tene (2008.08.01, 18:37)
blaues quadrat Schluss
von tene (2008.08.01, 14:17)
blaues quadrat Chancengleichheit beim Zugang zu Bildung und Information
von tene (2008.07.28, 15:52)
blaues quadrat Aus dem Blog Chaoslinie.de wird Bibliothekarisch.de
von tene (2008.07.28, 00:58)
blaues quadrat Musik zum Wochenende
von tene (2008.07.25, 14:34)
blaues quadrat Spiegel vergisst Dauerzustand des Netzes 2.0
von tene (2008.07.23, 15:06)
blaues quadrat [Kurz] DRM und LoC - eine Frage der Langzeitarchivierung
von tene (2008.07.17, 16:51)
blaues quadrat Der schwere Weg zum endgültigen Abschied von DRM
von tene (2008.07.15, 14:20)
blaues quadrat Diskussionsbeitrag zum Strategiepapier "21 gute Gründe"...
von tene (2008.07.07, 15:01)
blaues quadrat [Kurz] Bibliothek 2.0 Stammtisch
von tene (2008.06.25, 17:43)
xml version of this page

Flickr - tene24

www.flickr.com
Dies ist ein Flickr Modul mit öffentlichen Fotos und Videos von tene24. Ihr eigenes Modul können Sie hier erstellen.

Dörte Böhner

Meine Empfehlungen: Maikatze liest | Chaoslinie.de | Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen|Add to Technorati Favorites

Hosted by Blogger.de - made with antville - Powered by helma object publisher