Dieses Blog  ||  Home  |  Forum  |  Impressum 

Navigation

blaues quadratStartseite
blaues quadratThemen


Blogger.de Startseite

Topics

Bibliothekarisches
Buchhandel
Chaos - privat
Copyright
Digitale Projekte
DRM
E-Books
Gedanken zur Informationswelt
Globales Netz
Informations- und Medienkompetenz
Intellectual Property
Langzeitarchivierung
Leseempfehlung
Medienabgabe
Musikhandel
Online-Recht
Open Access
Statistik
Suchmaschinen
Urheberrecht
Urheberrecht, EU.-Richtlinie
Urheberrecht, international
Veranstaltung/Bericht
Vermischtes
Web x.0
Zitate rund um den Buchstaben

Suche

 

Blogroll

Maskottchen

Archiv

  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • März 2008
  • Februar 2008
  • Januar 2008
  • Dezember 2007
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • September 2007
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
... newer stories
Mittwoch, 27. Juni 2007
Begründung des Urteils vom LG Berlin zu MyProf.de
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/837322/
 Online-Recht   tene, 15:16h
Endlich ist die Urteilsbegründung zum Urteil des Berliner Landgerichtes vom 31. Mai 2007 (Az. 27 S 2/07) in Sachen des Bewertunsforums Mein Prof.de da.
Die Annahme einer (generellen) Pflicht zur inhaltlichen Überprüfung aller eingestellten Beiträge - unabhängig der Kenntnis konkreter rechtswidriger Beiträge Dritter - scheidet für den Betreiber eines Onlineportals aus.
Grund ist, dass man eine Pflicht zur inhaltlichen Überprüfung aller eingestellten Beiträge für den Betreiber eines Onlineportals nicht annehmen kann, da diese wegen der großen Menge an Beiträgen praktisch nicht durchführbar wäre. Eine Prüfungspflicht allerdings bestände in dem Fall, dass der Betreiber auf einen Verstoß hingewiesen wird.

Eine Revision wurde vom Gericht abgelehnt, da es sich mit diesem Urteil im Einklang mit der höchstrichterlichen Rechtsprechung sieht.

Quellen:
Heidrich, Joerg: LG Berlin: Keine Überwachungspflichten für Forenbetreiber via heise online
LG Berlin, Urteil vom 31.05.2007 - Az. 27 S 2/07 via Medien, Internet und Recht

... link


Bei Wikipedia läuft's rund
 https://chaoslinie.blogger.de/stories/837305/
 Vermischtes   tene, 15:00h
Die guten Nachrichten zu Wikipedia häufen sich in der letzten Zeit. Gestern war zu lesen, dass sich die Online-Enzyklopädie staatlicher Unterstützung freuen darf:
In Deutschland startet das erste staatlich finanzierte Projekt zum Ausbau eines Themenbereiches in der Online-Enzyklopädie Wikipedia. Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR), ein vom Landwirtschaftsministerium gegründeter Verein, soll die Aufbereitung der Beiträge zu nachwachsenden Rohstoffen übernehmen. Das teilte die Wikimedia Deutschland, der Betreiber der deutschen Wikipedia, heute in Frankfurt am Main mit.
Hoffen wir mal, dass die staatliche Einflussnahme sich da nur auf qualitativ hochwertige Artikel beschränkt und nicht nur zu Wahlkampfzwecken in diesem Bereich mißbraucht werden.

Ansonsten: Auf Wikipedia.de gibt es keine Weiterleitung auf die Enzyklopädie die Hauptseite der deutschsprachigen Wikipedia mehr. Hier wurde duch Wikimedia Deutschland e.V ein Suchportal für die freie Enzyklopädie Wikipedia eingerichtet.
Angezeigt wird dann eine Liste mit Artikeln auf der de.wikipedia.org-Domain, die den Suchbegriff enthalten.
Alternativ kann der Begriff auch in den verschiedenen angebotenen Suchmaschinen nachgeschlagen werden, derzeit wird auf wikipedia.org, T-Online, Web.de und Exalead verwiesen. Zudem gibt es direkt die Möglichkeit, neben Deutsch in Dänisch, Friesisch, Obersorbisch oder Romani zu suchen.
Es gibt eine einfache Suche, die allerdings nur den Mehrwert der Sprachversionierung im Vorfeld und der Möglichkeit, andere Suchmaschinen auszuwählen, bietet. Eine erweiterte Suchmöglichkeit, die eine Einschränkung des Suchbegriffs erlauben, gibt es derzeit nicht. Die Suchmaske setzt ansonsten nur auf die bereits bestehende Suchfunktion bei Wikipedia.org auf.

Quellen:
Erstes staatliches Projekt zur Einflussnahme auf Wikipedia startet in Deutschland auf de.internet.com
Wikipedia.de in neuem Gewand auf golem.de

... link


... older stories

Statistik

Online seit 6673 Tagen
Letzte Aktualisierung: 2008.08.01, 18:37
Du bist nicht angemeldet ...
blaues quadratanmelden
19.05.25-06:04:44

Archiv

Juni 2007
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
Mai
 
Juli

Letzte Änderungen

blaues quadrat [Kurz] Bibliothek 2.0 Initiativen
von tene (2008.08.01, 18:37)
blaues quadrat Schluss
von tene (2008.08.01, 14:17)
blaues quadrat Chancengleichheit beim Zugang zu Bildung und Information
von tene (2008.07.28, 15:52)
blaues quadrat Aus dem Blog Chaoslinie.de wird Bibliothekarisch.de
von tene (2008.07.28, 00:58)
blaues quadrat Musik zum Wochenende
von tene (2008.07.25, 14:34)
blaues quadrat Spiegel vergisst Dauerzustand des Netzes 2.0
von tene (2008.07.23, 15:06)
blaues quadrat [Kurz] DRM und LoC - eine Frage der Langzeitarchivierung
von tene (2008.07.17, 16:51)
blaues quadrat Der schwere Weg zum endgültigen Abschied von DRM
von tene (2008.07.15, 14:20)
blaues quadrat Diskussionsbeitrag zum Strategiepapier "21 gute Gründe"...
von tene (2008.07.07, 15:01)
blaues quadrat [Kurz] Bibliothek 2.0 Stammtisch
von tene (2008.06.25, 17:43)
xml version of this page

Flickr - tene24

www.flickr.com
Dies ist ein Flickr Modul mit öffentlichen Fotos und Videos von tene24. Ihr eigenes Modul können Sie hier erstellen.

Dörte Böhner

Meine Empfehlungen: Maikatze liest | Chaoslinie.de | Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen|Add to Technorati Favorites

Hosted by Blogger.de - made with antville - Powered by helma object publisher